Am 1. Juli besuchte die achte Klasse im Rahmen des Unterrichts Ernährung und Soziales die Bäckerei Storch.
Herr Brennessel, der Bäckermeister, gewährte uns einen Einblick in seine Backstube. Wir bestaunten einen Backofen für 800 Semmeln, freuten uns – wegen der hohen Temperaturen – über den großen Kühlschrank und lernten den Unterschied zwischen Bäcker und Konditor kennen.
Das Highlight für uns war, dass wir selbst Brezen herstellen durften. Nachdem Herr Brennessel die Zutaten Mehl, Salz, Hefe und Wasser in einer großen Maschine zusammengeknetet und portioniert hatte (Achtung, hier eine Rechenaufgabe: Es gibt 2,400 Gramm Teig und 30 Portionen. Wie schwer ist eine Breze?), formten wir lange Schnüre, die wir zur Breze schlingen sollten. Gar nicht so einfach.
Nach einer Zeit im Gärschrank und einer Dusche mit Natronlauge konnten die Brezen endlich auf Stein gebacken werden.
Unsere selbstgemachten Brezen durften wir mit in die Schule nehmen und dort verspeisen.
Vielen herzlichen Dank an die Bäckerei Storch und Herrn Brennessel für den spannenden Einblick in seinen Beruf.
© Anja Menzinger
Auflösung der Rechenaufgabe: Eine Breze wiegt 80 Gramm.




