Autorenname: Stefan Atzenbeck

Schuleigene Masken – Prima!

Unser Maskenprojekt Die häufig stark verschmutzen Einwegmasken unserer Schüler*innen und das hohe Müllaufkommen dieser Nase-Mund-Bedeckungen, war uns im Kollegium ein Dorn im Auge. In der Lehrerkonferenz zu Beginn des Schuljahres 2020/21 diskutierten wir verschiedene Möglichkeiten nachhaltige und gleichzeitig kostengünstige Alltagsmasken für unsere Schulfamilie zu erwerben. Schließlich entschieden wir uns fürs Selbernähen! Ein Masken-Team wurde schnell […]

Schuleigene Masken – Prima! Weiterlesen »

Notbetreuung und OG(T)S

Täglich fanden sich Kinder aus den verschiedenen Jahrgangsstufen und Klassen in der Notbetreuung ein. In festen Gruppen unter Aufsicht von Lehrkräften, der Drittkraft und dem Personal der OGS wurde am Vormittag fleißig gearbeitet, d. h. geschrieben, gerechnet sowie Vokabeln gelernt und dazwischen nahmen die MS-Schülerinnen und-Schüler an ihrem Online-Unterricht teil. Nach diesen Anstrengungen war die

Notbetreuung und OG(T)S Weiterlesen »

Wir wollen Umweltschule werden!

              Eine platzsparende, umweltfreundliche und kostengünstige Lösung für Mülltrennung in allen Klassenzimmern, das war der Wunsch! Die Lösung: „Selbermachen“ und „Upcycling“! Die roll- und stapelbaren Behälter werden im Technik-Unterricht hergestellt. Um die Kosten möglichst gering zu halten, bestehen alle Böden aus Regalbrettern, die bei der Sanierung unseres Schulhauses wegen

Wir wollen Umweltschule werden! Weiterlesen »

Verstärkung für unsere Streitschlichter

    Die neuen Streitschlichter stellten sich vor Von September bis Februar haben sich sieben Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe mit großem Einsatz Freizeit für die Ausbildung geopfert. Sie helfen, dass Streitende wieder miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsam eine Lösung finden. Sie unterstützen dabei, dass sich keiner als Verlierer fühlt, ja sogar beide

Verstärkung für unsere Streitschlichter Weiterlesen »

Lesen macht Spaß

    Vorlesewettbewerb 2019     Am 13.12.2019 fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Im Vorfeld wurden in den Klassen 6a und 6b jeweils zwei Klassensieger ermittelt.     Am Wettbewerbstag stellten die vier Teilnehmer zunächst ihr Lieblingsbuch vor und lasen eine spannende Textstelle daraus vor. Dabei zogen sie die Zuhörer und auch die

Lesen macht Spaß Weiterlesen »

Schlichten will gelernt sein

Damit sich keiner als Verlierer fühlt   Seit September hatten sich 10 Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufen 5 – 7 mit Konflikten, Streit, aktivem Zuhören, Erkennen von Gefühlen, Ich-Botschaften und der gemeinsamen Suche nach Lösungen beschäftigt. Jetzt stellten sich die neuen Streitschlichter der Grund- und Mittelschule Merching vor.   Die Streitschlichter verdeutlichten anhand einer Fabel,

Schlichten will gelernt sein Weiterlesen »

Besuch bei der Feuerwehr

Im Heimat- und Sachunterricht hatten die beiden dritten Klassen schon allerlei über das Feuer, Brandschutz und die Aufgaben der Feuerwehr gelernt. Am ersten Montag im Februar durften die Kinder nun einen Unterrichtsgang zur Freiwilligen Feuerwehr in Merching unternehmen. Herr Semlinger und Herr Steinhart empfingen uns freundlich und beantworteten bereitwillig die zahlreichen Fragen. So erfuhren wir

Besuch bei der Feuerwehr Weiterlesen »

„Ready, set – GO!“

so schallte es bei der Aktion „Skipping Hearts“ in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung durch die Mehrzweckhalle. Die Klasse 3b unserer Schule konnte zahlreiche Sprungvariationen allein, zu zweit oder in der Gruppe üben und lernte verschiedene Seilarten kennen. Die viele Mühe wurde in einer Abschlussvorführung von Eltern undMitschülern gewürdigt.  Wie ansteckend die Begeisterung fürs Hüpfen

„Ready, set – GO!“ Weiterlesen »

„Helden schauen hin“ – die neunten Klassen haben ihre eigene Ausstellung im Landratsamt“

  Beim Wettbewerb zum Thema Zivilcourage „Helden schauen hin“ haben die beiden letztjährigen 8. Klassen der Mittelschule Merching landkreisweit den ersten Platz belegt. Ihr Wettbewerbsbeitrag „25 couragierte Elfchen“, das sind kurze Gedichte aus elf Wörtern, die im Rahmen des GSE- und Deutschunterricht verfasst und anschließend gemeinschaftlich im Kunstunterricht auf Leinwänden gestaltet wurden. Die Werke kamen

„Helden schauen hin“ – die neunten Klassen haben ihre eigene Ausstellung im Landratsamt“ Weiterlesen »