Aus dem Schulleben

Ankommenszeit – Nach den Osterferien geht es los!

Nach den Osterferien starten wir den Testlauf für unser neues Projekt Ankommenszeit. Die Kinder beginnen die Woche je nach Wunsch ganz individuell – 18 verschiedene Kurse stehen zur Wahl. Das Angebot ist vielfältig und kann sich von Yoga und Meditation, Lego bauen und basteln über Sport bis hin zu Zeitung lesen oder Schafkopf spielen erstrecken. […]

Ankommenszeit – Nach den Osterferien geht es los! Weiterlesen »

Übungsprojekt der Abschlussklasse – Einen Elterninfoabend gestalten

Von Carmen Lubetzki/14.03.2023 Am Mittwoch, den 08.03.2023 fand der Elterninfoabend „Always online – Was machen die Jugendlichen eigentlich ständig am Handy“ statt. In Zusammenarbeit mit Frau Uschi Stritzker von der Medienstelle Augsburg entstand die Projektidee einen Elterninfoabend von Schülern*innen für Eltern zu gestalten. Hier sollte thematisch im Mittelpunkt stehen, Eltern über gängige Apps zu informieren

Übungsprojekt der Abschlussklasse – Einen Elterninfoabend gestalten Weiterlesen »

Peer to Peer Projekt – Regeln im Klassenchats

Von Carmen Lubetzki/14.03.2023 In der Woche nach den Faschingsferien übernahmen die WIK-Schüler*innen der 8. Klassen für eine Stunden den Informatikunterricht der 5. und 6. Klassen. Thema – Regeln im Klassenchat. Mit selbst erstelltem Informationsmaterial in Form von Fake Chat-Puzzeln und Fake Chat-Filmen diskutierten die Großen mit den Kleinen darüber, wie es im Klassenchat so abgeht,

Peer to Peer Projekt – Regeln im Klassenchats Weiterlesen »

Emotionen nach Alberto Giacometti

Die Kunstschüler*innen der Klasse 8a formten Figuren frei nach Alberto Giacometti. Der Schweizer Künstler erschafft Bronzeskulpturen, die seine Emotionen zu seinen Objekten ausdrücken sollen. Er stellt diese so dar, wie sie seiner Meinung nach auf andere Menschen wirken. So entstanden nach Giacomettis Vorbild Figuren aus Drahtgestell, die mit Gips ummantelt und dann mit einem Metallspray

Emotionen nach Alberto Giacometti Weiterlesen »

Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Merching

Am 9. Dezember besuchten die beiden dritten Klassen der Grundschule die Freiwillige Feuerwehr in Merching. Zwei engagierte Feuerwehrmänner erklärten den Kindern die Geräte, die der Feuerwehr beim Löschen, Schützen, Retten und Bergen von Menschen, Tieren und Sachgütern zur Verfügung stehen. Aufmerksam und mit viel Interesse folgten die Schülerinnen und Schüler den Ausführungen und stiegen begeistert

Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Merching Weiterlesen »

Leon Häfele ist der beste Leser der Mittelschule Merching

Am Mittwoch, den 30.11.2022 fand der schulinterne Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. In einem spannenden Finale überzeugte Leon Häfele aus der Klasse 6 a die Jury mit einem Ausschnitt aus dem Buch „Die ???- Die Laserfalle“. Frau Schrettle, Herr Marz, Frau Rudolph, Frau Firlbeck und Frau Engelstätter gratulierten dem Schulsieger und der Zweitplatzierten Naela Jazaer

Leon Häfele ist der beste Leser der Mittelschule Merching Weiterlesen »

Die Technikgruppe der 8. Klasse an der Mittelschule Merching leistet mit dem Bund Naturschutz, der Gemeinde und drei Fachlehrer-Anwärtern ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Der Technikraum muss heute auf die elf Schülerinnen und Schüler vergeblich warten: Spaten, schweres Werkzeug und zwölf schöne, junge Bäume locken an diesem hellen Novembertag die Technikklasse der 8. Jahrgangsstufe der Mittelschule Merching nach draußen. Mit dabei ein erfahrenes Team vom Bund Naturschutz um Günter Paa, drei Männer vom Bauhof Merching, die Nachwuchsfachlehrer Nico Weinhold,

Die Technikgruppe der 8. Klasse an der Mittelschule Merching leistet mit dem Bund Naturschutz, der Gemeinde und drei Fachlehrer-Anwärtern ihren Beitrag zum Umweltschutz. Weiterlesen »

Geschenk mit Herz

Die Weihnachtsaktion „Geschenk mit Herz“ der bayerischen Hilfsorganisation Humedica in Zusammenarbeit mit der Aktion Sternstunden und Bayern 2 macht es möglich, dass Kinder in Armut wieder ein Geschenk zu Weihnachten bekommen. Der Elternbeirat der Grundschule konnte sich an dieser Aktion dank vieler hilfsbereiter und spendenfreudiger Eltern beteiligen und freut sich, dass sich fast 70 Pakete

Geschenk mit Herz Weiterlesen »

Bin ich klein? – Bundesweiter Vorlesetag in den 1. Klassen

Am Freitag, den 18.11. war der bundesweite Vorlesetag. In unseren 1. Klassen wurde es international. Der Elternbeiratsvorsitzende der Grundschule Javier de Bustos, Kristel Lina und Nataly Levenets waren zu Gast und lasen die Geschichte „Bin ich klein?“ in spanischer, estnischer und ukrainischer Sprache vor. Zuvor wurde sie den Kindern von den Lehrerinnen Frau Firlbeck, Frau

Bin ich klein? – Bundesweiter Vorlesetag in den 1. Klassen Weiterlesen »